8 Fehler, die du im Lebenslauf unbedingt vermeiden solltest

8 Fehler, die du im Lebenslauf unbedingt vermeiden solltest

Ein Lebenslauf ist der erste Eindruck, den ein Recruiter von dir bekommt. Gerade deshalb sollte er klar, professionell und ansprechend gestaltet sein, um die besten Chancen auf ein Bewerbungsgespräch zu erhalten. Natürlich gibt es keine perfekte Vorlage, aber einige typische Stolperfallen können den positiven Eindruck trüben oder unnötige Missverständnisse hervorrufen. Hier sind 8 Aspekte, auf die du achten solltest, damit dein CV sich von der besten Seite zeigt.

1. Jobs in der falschen Reihenfolge auflisten

Ein klar strukturierter Lebenslauf ist das A und O. Es ist hilfreich, deine beruflichen Stationen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge anzugeben – der aktuellste Job sollte also immer ganz oben stehen. So kann der Zuständige sofort erkennen, wo du dich beruflich gerade befindest und welche Erfahrungen du zuletzt gesammelt hast. Wenn die Reihenfolge nicht passt, könnte das verwirrend wirken, was du unbedingt vermeiden solltest.

2. Kein Foto oder ein unprofessionelles Foto

Ein Foto wird zwar in vielen Branchen nicht mehr unbedingt erwartet, aber es kann dennoch nützlich sein. Wenn du dich dazu entscheidest, ein Bild beizufügen, sollte es möglichst professionell wirken. Ein Selfie oder ein Freizeitfoto hinterlässt schnell einen weniger seriösen Eindruck. Mit einem professionellen Porträt, auf dem du freundlich und souverän wirkst, setzt du ein positives Zeichen. Falls du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du gerne unseren Blogartikel „Das Bewerbungsfoto – der Schlüssel zum Erfolg“ lesen.

3. Mehr als 3 Seiten

Ein Lebenslauf sollte übersichtlich und prägnant sein, weshalb er in der Regel nicht länger als drei Seiten umfassen sollte. Gerade bei umfangreichen Berufserfahrungen kann es sinnvoll sein, eine Kurzversion zu erstellen, die die wichtigsten Punkte hervorhebt. Für Detailfragen kannst du dann zusätzlich eine ausführlichere Variante, zB eine Projektübersicht, anbieten.

4. Lebenslauf in einer anderen Sprache mitschicken

Es ist wichtig, dass dein CV in der Sprache der Stellenanzeige verfasst ist. Wird beispielsweise eine Bewerbung auf Deutsch gefordert, sollte auch der Lebenslauf in deutscher Sprache vorliegen. Andernfalls könntest du den Eindruck erwecken, dass du dich nicht ausreichend mit den Anforderungen der Stelle auseinandergesetzt hast. Falls ein internationaler Bezug gewünscht ist, kannst du optional einen zweiten in der passenden Fremdsprache beifügen.

5. Unachtsamkeiten bei der Rechtschreibung

Ein sorgfältig gestalteter Lebenslauf spiegelt deine Professionalität wieder. Achte deshalb darauf, dass deine Unterlagen frei von Tippfehlern oder ungenauen Formulierungen sind. Nutze Tools zur Rechtschreibprüfung oder lasse ihn von einem vertrauten Dritten Korrektur lesen.

6. Fehlende Kontaktdaten

Deine Kontaktdaten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Personaler dich problemlos erreichen können. Prüfe, ob deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse korrekt und gut sichtbar angegeben sind. Wenn es relevant ist, kannst du auch einen Link zu deinem LinkedIn-Profil oder einer Portfolio-Seite hinzufügen.

7. Wichtige Fähigkeiten nicht hervorheben

Ein Lebenslauf ist deine Gelegenheit, deine Schlüsselqualifikationen und Stärken klar darzustellen. Softwarekenntnisse, Sprachfähigkeiten oder andere relevante Kompetenzen sollten auf keinen Fall fehlen. Achte darauf, diese in einem separaten Abschnitt übersichtlich aufzuführen, damit sie auf den ersten Blick sichtbar sind.

8. Zu viele irrelevante Informationen

Ein CV sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren. Angaben wie Grundschulfächer, sehr alte Praktika oder Hobbys, die keinen Bezug zur Stelle haben, sind meist entbehrlich. Konzentriere dich darauf, deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben, die für die angestrebte Position besonders wichtig sind.

Fazit

Ein überzeugender Lebenslauf zeichnet sich durch Klarheit, Relevanz und Professionalität aus. Denk daran: Der Lebenslauf ist deine Visitenkarte – nutze diese Chance, um einen positiven und nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.

Falls du dir unsicher bist, kannst du gerne unseren Bewerbungsmappen-Check nutzen. Hier werden alle deine Unterlagen von unserer Expertin Mädy sorgfältig überprüft und du erhältst wertvolle Tipps, um solche Stolperfallen zu vermeiden. So kannst du sicherstellen, dass dein Lebenslauf überzeugt und einen positiven Eindruck hinterlässt.